Was ihr alles bekommt
500 Euro und mehr: Diese Geldboni erwarten euch ab sofort
Artikel zum Thema
Vier Stufen beim Klimabonus 2023: So viel Geld bekommst du heuerEiniges an Geld schüttet der Staat und auch das Land in Form von Einmal-Boni oder Pensionserhöhungen an seine Bürger in den letzten Monaten aus. Die meisten Menschen haben dabei jedoch schon längst den Überblick verloren, daher soll dieser Artikel hier ein wenig Abhilfe schaffen. Was euch in den kommenden Monaten erwartet, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen.
“Geldregen” für Pensionisten
Einen besonders großen “Geldregen” bekommen mit 1. März Pensionisten. Immerhin 1,8 Millionen Österreicher werden davon profitieren und bis zu 500 Euro bekommen. Dabei handelt es sich um eine Direktzahlung im Zuge der kräftigen Pensionserhöhung von durchschnittlich knapp 8 bis 10 Prozent. Höhere Pensionen erhöhen sich dabei prozentuell gesehen weniger stark als besonders Geringe. Bezieher von Mindestpensionen erhalten beispielsweise 10,2 Prozent Erhöhung, bei jenen Menschen, die bis zu 5.670 Euro monatlich bekommen, erhöht sich die Pension um 5,8 Prozent.
Netzentgelte werden vom Bund verringert
Gleichzeitig ist in Kärnten die Auszahlung des Kärnten-Bonus in vollem Gang. 400 Euro sollten bereits auf den Konten der Anspruchsberechtigten sein, weitere 200 Euro folgen noch – je 100 im März und im April. Doch nicht nur das, auch der Strom wird billiger. Mit 558 Millionen Euro wirkt der Staat den steigenden Strompreisen entgegen und fängt die Erhöhung der Netzentgelte ab. Auch hier kommen auf das ganze Jahr gesehen bei durchschnittlichen Haushalten 50 bis 100 Euro zusammen.
500 Euro “Teuerungsabsetzbetrag”
Auch der Steuerausgleich für das vergangene Jahr kann seit 1. März gemacht werden. Dabei könnten vor allem Personen mit einem Einkommen von bis zu 24.500 Euro jährlich zu 500 Euro in Form des “Teuerungsabsetzbetrags” kommen. Diesen muss man nicht selbst beantragen, er wird automatisch berücksichtigt. Im “Familienbonus Plus” gibt es auch für jedes Kinder unter 18 Jahren 500 Euro mehr zurück – statt 1.500 sind das dann eben 2.000 Euro. Für jedes Kind über 18 Jahren sind es 100 Euro mehr und nun bis zu 650 Euro, die man zurückbekommen kann.
Auch Pendler profitieren
Auf diesen Familienbonus haben jedoch nur Menschen Anspruch, die auch Steuern zahlen. Zahlt man wenig bis keine Steuern, gibt es aber noch die Alternative des “Kindermehrbetrags”. Auch hier hat man um 250 Euro nachgebessert – pro Kind gibt es 550 Euro. Ein weiterer Punkt sind dann noch Pendlerpauschale und Pendlereuro. Erstere hat zwischen Mai und Dezember 2022 ein Plus von 50 Prozent, der Pendlereuro ist gar um das Vierfache gestiegen.
Klimabonus kommt wieder
Auch der Klimabonus wird dieses Jahr wieder ausgezahlt. Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo es 500 bzw. 250 Euro (für Personen unter 18 Jahren) gegeben hat, wird es dieses Jahr weniger Geld geben. Zudem bekommt nicht Jeder gleich viel – der Bonus wird regional gestaffelt ausgezahlt. Damit bekommen die Österreicher ab Oktober 100 bis 200 Euro als Einmalzahlung auf ihr Konto oder per RSa-Brief und Gutscheinen. Hier erfahrt ihr, wie viel Geld es für euch dann im Oktober gibt.