fbpx
Region auswählen:
Veröffentlicht am 07.03.2023, 07:21

In Seeboden

Begeistertes Tandeln und Tauschen bei Pflanzen- und Saatgut­börse

Seeboden am Millstätter See - Riesiger Erfolg: Mit einem Mix aus Vorträgen, Tandeln und Tauschen sowie Slow-Food-Kulinarik wurde am 4. März die zweite Pflanzen- und Saatgutbörse des Tourismusverbandes Seeboden eröffnet.
von Tanja Janschitz1 Minute Lesezeit (131 Wörter)#GOODNews

Am 4. März 2023 luden die Organisatoren rund um Sprecher Wolfgang Tölderer und Daniela Beils vom Tourismusverband Seeboden zur zweiten Pflanzen- und Saatgutbörse nach Seeboden. Schon bei der Eröffnung wartete Gottfried Bachler als Obmann der Slow Food Gemeinschaft Kärnten mit guten Neuigkeiten auf: So soll es in Österreich keinen Patentschutz auf Samen geben.

Vorträge, Ausstellung und Kulinarik

Auch Bürgermeister Thomas Schäfauer (SPÖ) lauschte gemeinsam mit seiner Frau aufmerksam den Vorträgen von Karin Jester, Emil Platzer und Christine Wildhaber. Aber auch die Aussteller im Kleinen Saal freuten sich über regen Besuch. Als Gastgeber fungierte die Slow Food Gemeinschaft Seeboden, welche auch für die entsprechende Kulinarik sorgte. Bereits jetzt kündigte der Tourismusverband an, dass es auch 2024 wieder eine Pflanzen- und Saatgutbörse geben soll.

#Mehr Interessantes