Als finanzielle Unterstützung für einkommensschwache Familien fiel im Sozialministerium der Beschluss für einen monatlichen 60-Euro-Bonus. “Gewährt wird diese Sonderzahlung zwischen Juli 2023 und Dezember 2024, und zwar jeweils für Kinder unter 18 Jahren”, heißt es vom Bund. Das macht insgesamt über 1.000 Euro pro Kind aus. Zu den Bezugsberechtigten zählen dabei jene Personen, die Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Sozialhilfe und eine Ausgleichszulage erhalten. Auch Alleinverdiener, die weniger als 2.000 Euro brutto monatlich verdienen, bekommen das Geld pro Kind – selbst wenn sie keine der Leistungen erhalten. Bezieht man Sozialhilfe, bekommt man das Geld ebenfalls – allerdings “nur” bis Ende 2023.
Auszahlung verzögerte sich
Es hieß bereits im Juli, das Geld würde ausgezahlt werden. Dass es zu einer monatelangen Verzögerung kommen würde, wurde nicht bedacht. Aber wieso dauerte das alles so lange? Nun, die Auszahlungen werden von den einzelnen Bundesländern durchgeführt, dafür benötigte es allerdings den Erlass des Sozialministeriums. “Die Durchführungsverordnung vom Bund ist erst Ende August eingelangt. Sofort wurde vom Land die Zahlungsanweisung erstellt”, so Eva Matticka, Pressesprecherin der Finanzreferentin, Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig, auf Anfrage von 5 Minuten. Man habe sich bemüht, alles so schnell wie möglich abzuwickeln, heißt es weiter.
Geld bis Ende September am Konto
Das lange Warten soll jetzt aber ein Ende haben, denn schon bald wird das Geld auf den Konten der Kärntner Familien erscheinen. 180 Euro für die Monate Juli, August und September erwarten die Kärntner. “Die Auszahlungen starten diese Woche”, führt Matticka aus. Lange dürfte sich das Ganze nicht mehr verzögern – Bis Ende September soll jeder den Bonus erhalten haben, wird versichert.